Kompetenzzentrum Integration und Migration
Unsere Mitarbeiter*innen heißen Sie aufgrund des Vorschlags ihrer/s Arbeitsvermittler*in in einem angenehmen und wertschätzenden Umfeld willkommen. Über einen Zeitraum von 4 Monaten sind wir an Ihrer Seite um gemeinsam mit Ihnen Ihre Erfahrungen und Möglichkeiten auszuwerten. Daraus werden wir berufliche Perspektiven ableiten, um unsere Ziele zu erreichen: dass Sie sich beruflich und sozial in Deutschland integrieren können.
Wir geben ihnen zahlreiche Hilfestellungen in unseren Einzelcoachings und der sozial-pädagogischen Betreuung mit dem Schwerpunkt der Unterstützung bei der Arbeitgebersuche und Vorbereitung auf die Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung und dem Abbau sowie der Reduzierung von Vermittlungshemmnissen:
- Hilfestellung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse
- Informationen über den Ausbildungsmarkt – und Arbeitsmarkt
- Informationen über Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Unterstützung im Umgang mit der JOBBÖRSE der BA
- Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
- Vermittlung von PC-Grundkenntnissen
- Unterstützung im Umgang mit jobcenter.digital
- Informationen zum gesellschaftlichen und politischen System, dem deutschen Bildungs- und Sozialsystem und der Wertkultur
- Vermittlung von Alltags- und Berufskompetenzen